Modul Müll SEK_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Modul Müll SEK

Die Themen Müll, Müllvermeidung und Ressourcenverbrauch werden anhand der Beispiele Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll und Elektroschrott dargestellt. Ein Projektbeispiel zeigt, wie alte medizinische Geräte aus Deutschland im Sudan Leben retten können. Zudem können die Schüler*innen herausfinden, wie sie im Alltag weniger Müll produzieren können.

Unterrichtsmaterial über Müll für die Sekundarstufe I und II

Dieses Unterrichtsmodul widmet sich den Themen Müll, Müllvermeidung und Ressourcenverbrauch mit besonderem Fokus auf afrikanische Kontexte. Es bietet Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II die Möglichkeit, die Problematik von Müll in globaler und lokaler Perspektive zu verstehen und Handlungsoptionen zu entwickeln.

Einführung

Das Unterrichtsmaterial führt die Schülerinnen und Schüler in die Themen Müll, Müllvermeidung und Ressourcenverbrauch ein. Es beleuchtet die Herausforderungen durch Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll und Elektroschrott und bietet Lösungsansätze auf individueller und gesellschaftlicher Ebene.

Aufbau und Einsatzmöglichkeiten

Unterrichtsmaterialien umfassen:

  • Differenzierte Hintergrundinformationen: Ursachen und Folgen von Müllproblemen in afrikanischen Ländern und global, Analyse von Lebensmittelverschwendung, Recyclingoptionen für Elektroschrott
  • Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht: Diskussion über persönliche Verantwortung im Umgang mit Müll, Fallstudie über ein Projekt zur Rettung von Leben durch recycelte medizinische Geräte im Sudan, Rechercheaufgaben zu Müllvermeidungsstrategien im Alltag
  • Role Model: Vorstellung einer Persönlichkeit oder Organisation, die im Bereich Müllvermeidung und Recycling in Afrika herausragende Arbeit leistet

Einsatzmöglichkeiten im Unterricht:

Dieses Modul eignet sich für Diskussionen, praktische Übungen und Projektarbeiten im Rahmen eines Projekttags oder einer thematischen Projektwoche. Es fördert das Verständnis für ökologische Zusammenhänge und globale Verantwortung im Umgang mit Ressourcen.

Geeignete Fächer:

  • Deutsch
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Sachunterricht
  • Sozialwissenschaften/Wirtschaftswissenschaften
  • Politische Bildung
  • Geographie

Hintergrundtext

Der Hintergrundtext bietet eine fundierte Analyse der Müllproblematik, insbesondere in afrikanischen Kontexten. Er fördert ein Bewusstsein für die globalen Auswirkungen von Müll und sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungsansätze.

Projektbeispiel

Das Projektbeispiel über die Rettung von Leben durch recycelte medizinische Geräte im Sudan verdeutlicht die positiven Auswirkungen von Recyclingmaßnahmen und zeigt den Schülerinnen und Schülern konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, wie sie selbst zur Lösung von Müllproblemen beitragen können.

Dieses Unterrichtsmaterial trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Müllvermeidung und Recycling zu stärken und motiviert die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

Informationen zum Zugang
Kosten: kostenfrei Um das Modul online und kostenfrei nutzen zu können, melden Sie sich bitte an.

Weitere Unterrichtsmaterialien

Suchen Sie etwas anderes?

Ja, ich möchte spenden!

Jetzt spenden und die wertvolle Arbeit von GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützen. Wir setzen uns für nachhaltige Unterstützung auf dem afrikanischen Kontinent ein.

    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop