Unterrichtsmaterial über Gendergerechtigkeit und sexualisierte Gewalt für die Sekundarstufe I und II
Dieses Unterrichtsmodul widmet sich dem wichtigen Thema der Gendergerechtigkeit und der Problematik sexualisierter Gewalt. Es ist speziell für die Sekundarstufe I und II konzipiert und bietet umfassende Materialien für einen reflektierten und sensiblen Unterricht.
Einführung
Gendergerechtigkeit und der Umgang mit sexualisierter Gewalt sind zentrale gesellschaftliche Herausforderungen weltweit, auch in afrikanischen Ländern. Dieses Modul lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, über Geschlechterrollen nachzudenken, Perspektivwechsel vorzunehmen und sich mit Organisationen zu beschäftigen, die sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit einsetzen.
Aufbau und Einsatzmöglichkeiten
Unterrichtsmaterialien umfassen:
- Differenzierte Hintergrundinformationen: Erläuterung der Begriffe Gender und sexualisierte Gewalt, Analyse des Bildes von Mädchen und Frauen in afrikanischen Ländern sowie des afrikanischen Feminismus
- Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht: Übungen zum Perspektivwechsel und zur Reflexion über Geschlechterrollen, Informationen über Organisationen und Projekte zur Förderung von Gendergerechtigkeit
- Role Model: Präsentationen und Beispiele von Vorbildern, die sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen
- Projektbeispiel aus Afrika: Fallstudien und praktische Anwendungen aus afrikanischen Ländern, die die Thematik verdeutlichen
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht:
Dieses Modul eignet sich besonders gut für Projektwochen oder -tage, da es eine Vielzahl von inhaltlichen Ansatzpunkten bietet und die Arbeitsblätter Recherche-, Präsentations- oder weiterführende Aufgaben enthalten. Die Materialien können flexibel und fächerübergreifend eingesetzt werden, abhängig von den pädagogischen Zielen und Schwerpunkten der Lehrkräfte.
Geeignete Fächer:
- Deutsch
- Gesellschaftswissenschaften
- Sachunterricht
- Sozialwissenschaften/Wirtschaftswissenschaften
- Politische Bildung
Hintergrundtext
Gendergerechtigkeit und sexualisierte Gewalt
Das Modul erläutert die grundlegenden Konzepte von Gender und wie Geschlechterrollen konstruiert werden. Es behandelt auch die Herausforderungen und Formen sexualisierter Gewalt, insbesondere in afrikanischen Kontexten. Die Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, kritisch über gesellschaftliche Normen und deren Auswirkungen auf die Geschlechtergerechtigkeit nachzudenken.
Bild von Mädchen und Frauen in afrikanischen Ländern
Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Bildes von Mädchen und Frauen in afrikanischen Gesellschaften sowie der Diskussion über den afrikanischen Feminismus. Dies fördert ein differenziertes Verständnis von kulturellen und gesellschaftlichen Einflüssen auf Geschlechterrollen und -gerechtigkeit.
Weiteres Material
Das Modul bietet umfangreiche Materialien, die Lehrkräften helfen, komplexe Themen anschaulich zu vermitteln und Schülerinnen und Schüler zur aktiven Auseinandersetzung mit Genderfragen und sexualisierter Gewalt zu motivieren.
Dieses Unterrichtsmaterial ist darauf ausgerichtet, sensibles Bewusstsein und Verständnis für die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit und die Bekämpfung von sexualisierter Gewalt zu fördern, sowohl lokal als auch global.