CodiMD - das Tool für kollaborative Mitschriften

Für die gemeinsame Arbeit an Online-Dokumenten eignet sich das Tool "CodiMD".

Mithilfe von CodiMD können verschiedene Menschen gleichzeitig an einem Dokument arbeiten. Für viele Workshops, Fortbildungen oder Vorträge ist eine kollaborative Mitschrift sinnvoll. Statt von jeder Person einzeln, können gemeinsam Inhalte, Ideen und Lernprozesse eines Bildungsangebots festgehalten werden.

Verschiedene Ziele werden durch die kollaborative Mitschrift erreicht werden:

  • Effiziente Dokumentation (Zuhörende können auf ein ausführliches Dokument zurückgreifen, nicht nur auf die Folien eines Vortrags)
  • Teilnehmende übernehmen eine Aufgabe und werden so zur Mitarbeit angeregt
  • Lernende / Teilnehmende können ihre Fragen oder weiterführenden Ideen in das Dokument einfließen lassen

Unser digitaler Workshop über Baumwolle und Kleidung aus Afrika wurde auch mit Hilfe von CodiMD erstellt. Um unser Beispiel eines Hackpads anzusehen klickt auf die Links "Hackpad für Schülerinnen und Schüler" oder "Hackpad für Lehrkräfte". "Hackpad" ist die englische Bezeichnung für kollaborative online-Texteditoren.

Die technischen Voraussetzungen für eine kollaborative Mitschrift sind zunächst internetfähige Endgeräte und eine Internetverbindung.

Es gibt unterschiedliche Tools, die benutzt werden können. Das CodiMD ist eine offene Software mit vielen Formatierungsmöglichkeiten. Externe Inhalte können einfach eingebunden werden und die gesamte Mitschrift in einem Präsentationsmodus vorgestellt werden.

Um das Dokument, welches gemeinsam gefüllt werden soll zu teilen, wird ein Link zum Dokument geteilt. Durch diesen Link können alle Teilnehmenden auf die Mitschrift zugreifen.

Suchen Sie etwas anderes?

Ja, ich möchte spenden!

Jetzt spenden und die wertvolle Arbeit von GEMEINSAM FÜR AFRIKA unterstützen. Wir setzen uns für nachhaltige Unterstützung auf dem afrikanischen Kontinent ein.

    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop