Berlin, 4. Juli 2023 - Im März 2023 hat Gemeinsam für Afrika e. V. die Charta der Vielfalt unterschrieben. Selbstverständlich hat der Verein sich schon davor für Diversität innerhalb und auch außerhalb des Vereins eingesetzt.Diversity bedeutet für uns gelebte Vielfalt – insbesondere Vielfalt der Kulturen. Als Teil unserer Arbeit setzen wir uns differenziert mit dem afrikanischen Kontinent auseinander und versuchen diese Erkenntnisse an Kinder und Jugendliche in Deutschland zu vermitteln.Wir fördern Vielfalt insbesondere in unserer Bildungsarbeit: Unsere Referent*innen, die in ganz Deutschland als Kulturmittler*innen in Bildungseinrichtungen gehen, repräsentieren genau diese bunte Mischung vielfältiger Hintergründe, welche den Austausch unterschiedlicher Kulturen fördert. In unseren Unterrichtsmaterialien brechen wir zudem bewusst mit Stereotypen, insbesondere den afrikanischen Kontinent betreffend. Aber auch darüber hinaus achten wir bei der Auswahl unserer Role Models auf Diversität.Teil der Charta der Vielfalt zu werden, ist ein wichtiger Schritt. Er zeigt zum einen Unterstützung für das Thema „Diversity in Deutschland“ – besonders in der Arbeitswelt. Zum anderen ist es aber auch für uns als Verein eine kleine Erinnerung, dass noch viel getan werden kann und muss. Und so freuen wir uns als Team in den nächsten Monaten ganz bewusst darauf, die To Do‘s der Umsetzung dieser Charta zu studieren und zu prüfen, wo wir noch mehr machen können!Zur Umsetzung dieser Charta werden wireine Organisationskultur pflegen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Führungskräfte wie Mitarbeitende diese Werte erkennen, teilen und leben. Dabei kommt ihnen eine besondere Verpflichtung zu.unsere Personalprozesse überprüfen und sicherstellen, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller Mitarbeitenden sowie unserem Leistungsanspruch gerecht werden. die Vielfalt innerhalb und außerhalb der Organisation anerkennen, die darin liegenden Potenziale wertschätzen und für das Unternehmen oder die Institution gewinnbringend einsetzen die Inhalte der Charta zum Thema des internen und externen Dialogs machen. über unsere Aktivitäten und den Fortschritt bei der Förderung der Vielfalt und Wertschätzung jährlich öffentlich Auskunft geben. unsere Belegschaft über den Mehrwert von Vielfalt informieren und sie bei der Umsetzung der Charta einbeziehen.(Auszug aus der Urkunde)