Beiträge

Islamic Relief in Kenia: Diversifizierung der Lebensgrundlagen in Kilifi County

Projekt zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Vielfalt der Lebensgrundlagen von 2.500 Haushalten sowie Erhöhung der Kaufkraft und des allgemeine Wohlergehens der Zielgemeinschaften in Kilifi County

Weitersagen

Islamic Relief in Kenia: Diversifizierung der Lebensgrundlagen in Kilifi County

Projekt zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Vielfalt der Lebensgrundlagen von 2.500 Haushalten sowie Erhöhung der Kaufkraft und des allgemeine Wohlergehens der Zielgemeinschaften in Kilifi County

ora Kinderhilfe in Kenia: Klimaangepasstes Kartoffelsaatgut

In Kinale und Karangatha soll die Einkommenssituation von Kleinbäuer*innen durch die Ausbildung in nachhaltigen Anbaumethoden verbessert und klimaresilienter werden.

Weitersagen

ora Kinderhilfe in Kenia: Klimaangepasstes Kartoffelsaatgut

In Kinale und Karangatha soll die Einkommenssituation von Kleinbäuer*innen durch die Ausbildung in nachhaltigen Anbaumethoden verbessert und klimaresilienter werden.

ChildFund in Kenia: Süßkartoffelanbau für Ernährungssicherheit

Durch den nachhaltigen Anbau von Süßkartoffeln soll Ernährungssicherheit gefördert und die wirtschaftliche Situation der Menschen in vulnerablen landwirtschaftlichen Haushalten verbessert werden, während gleichzeitig die Umwelt und das Ökosystem geschützt wird.

Weitersagen

ChildFund in Kenia: Süßkartoffelanbau für Ernährungssicherheit

Durch den nachhaltigen Anbau von Süßkartoffeln soll Ernährungssicherheit gefördert und die wirtschaftliche Situation der Menschen in vulnerablen landwirtschaftlichen Haushalten verbessert werden, während gleichzeitig die Umwelt und das Ökosystem geschützt wird.

Erfolg afrikanischer Zeichentrickformate

Viele große Produktionsfirmen wie Disney, Netflix und YouTube setzen auf Zeichentrickformate von afrikanischen Kreativen. So kann mehr Diversität und Sichtbarkeit in der eher einseitigen Zeichentricklandschaft erreicht werden.

Weitersagen

Erfolg afrikanischer Zeichentrickformate

Ein Beispiel ist die Serie “Super Sema” aus Kenia. Bei dieser Serie entwickelt das 10-jährige Mädchen Sema gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder MB immer neue Erfindungen, um ihren Widersacher Tobor, einen Roboter mit künstlicher Intelligenz zu besiegen oder den Menschen in ihrem Dorf zu helfen.  

Super Sema – eine Edutainment-Serie 

Die animierte Serie wurde von dem frauengeführten Start-Up Kukua entwickelt und von YouTube Kids produziert. Kukua möchte sogenannte Edutainment-Formate für Kinder produzieren. “Super Sema” ist ihre erste eigene Franchise. Edutainment setzt sich aus den Worten “education” (auf Deutsch: “Bildung”) und Entertainment (auf Deutsch: “Unterhaltung”) zusammen. Kindern soll spielerisch etwas beigebracht werden.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sichtbarkeit und Diversität 

Ebenso wichtige Themen stellen Inklusivität und Sichtbarkeit dar: Super Sema ist ein Mädchen aus Afrika, welches sich für Technik, Innovation und Naturwissenschaften interessiert. Den Produzentinnen der Serie war es ein großes Anliegen, Vorbilder für junge Mädchen zu schaffen, die es so kaum oder überhaupt nicht gibt.  

Mit Lupita Nyong’o als Sprecherin von Semas Mutter Dunia und als Shareholderin bei Kukua haben die Macherinnen eine prominente Schauspielerin mit an Bord.  

Mit Freude lernen und Interesse wecken 

Die fünfminütigen Folgen sind frei zugänglich auf YouTube und der Super-Sema-Webseite zu sehen. Außerdem gibt es Apps mit Minispielen, mit denen Kinder schreiben und lesen lernen können. Auf der Webseite können Kinder außerdem Videos finden, in welchen ihnen Experimente zum Nachmachen vorgestellt werden. So soll die Lust an Naturwissenschaften und Innovation geweckt werden.  

Andere spannende Zeichentrick-Neuheiten aus Afrika 

Auch die Serie “Mama K’s 4” handelt von Superheldinnen. Die vier Teenagerinnen leben im futuristischen Sambia und retten mit der Hilfe eines pensionierten Rentners die Welt. Die Serie wird die erste afrikanische Zeichentrick-Produktion auf Netflix sein, geschrieben von Malenga Mulendema aus Sambia. 

Eine weitere spannende Cartoon-Neuheit aus Afrika ist auch die Serie “Kizazi Moto: Generation Fire”, die auf Disney+ erscheinen soll. Künstlerinnen und Künstler aus Kenia, Uganda, Simbabwe, Südafrika, Nigeria und Ägypten animieren zehn Folgen Science-Fiction-Geschichten aus afrikanischer Perspektive.  

Es gibt noch viele weitere interessante neue Zeichentrick-Formate von afrikanischen Kreativen. Es bleibt spannend und wir können uns auf eine etwas diversere Zeichentrickwelt in der Zukunft freuen.

Quellen:

Vourlias, C. / Disney Taps Top African Toon Talents for Animated Anthology ‘Kizazi Moto’ (EXCLUSIVE) in Variety vom 17.06.2021. 

Pigliucci, C. / Women-led production company in Kenya empowers children through animated ‚Super Sema‘ series, with help from Lupita Nyong’o in CNN vom 25.08.2021. 

Mureithi, C. / Disney and Cartoon Network are finally embracing African animation in QuartzAfrica vom 25.06.2021. 

 

Der Werdegang des bedeutenden Autors Ngũgĩ wa Thiong’o

Ngũgĩ wa Thiong’o ist ein kenianischer Schriftsteller von Romanen, Theaterstücken und Kurzgeschichten. Er verfasst seine Werke seit 1978 in seiner Erstsprache Gĩkũyũ und gilt als einer der bedeutendsten ostafrikanischen Autoren aller Zeiten.

Weitersagen

Der Werdegang des bedeutenden Autors Ngũgĩ wa Thiong’o

Der kenianische Autor und Kulturwissenschaftler Ngũgĩ wa Thiong’o schrieb 1964 den ersten englischsprachigen Roman, der von einem Ostafrikaner veröffentlich wurde: Weep Not, Child. Der Roman handelt von einer Kikuyu Familie während der Mau-Mau-Aufstände in Zeiten der kenianischen Unabhängigkeitsbewegung.  

Autor mit traditionell afrikanischer Erzählweise 

Die Gĩkũyũ sind mit 22% die größte Bevölkerungsgruppe Kenias. Ngũgĩ wa Thiong’o wurde 1938 in Limuru, Kenia als Gĩkũyũ geboren. Als es in Kenia in den 1950er Jahren zu den Mau-Mau-Aufständen kam, geriet Ngũgĩs Familie in Gefangenschaft, sein Stiefbruder starb und seine Mutter wurde gefoltert.  

Die Mau-Mau-Aufstände waren Teil der antikolonialen Unabhängigkeitsbewegung in Kenia gegen die Kolonialmacht Großbritannien.  

Ngũgĩ studierte an der Makere-Universität in Uganda und an der Universitsy of Leeds in Großbritannien, dort veröffentlichte er 1965 sein erstes Werk „Weep Not, Child”. In seinem dritten Roman „A Grain of Wheat” von 1967 wendet sich Ngũgĩ von einer linearen Erzählweise aus der Sicht einer einzelnen Person ab und schrieb von nun an aus vielfältigen Perspektiven und Zeitpunkten. Es war ein Wendepunkt in seiner Karriere, da er sich ab diesem Zeitpunkt nach traditionellen afrikanischen Erzählweisen richtete.  

1967 begann Ngũgĩ an der Universität in Nairobi Englische Literatur zu unterrichten. Er dozierte bis 1977 noch an zwei weiteren Universitäten. Als Ngũgĩ 1977 sein erstes Werk nach zehn Jahren veröffentlichte, handelte es sich um den Roman „Petals of Blood”, darin beschreibt er das Leben im neokolonialen Kenia kritisch und deckt Missstände auf. Auch sein im gleichen Jahr veröffentlichtes Theaterstück ist sehr gesellschaftskritisch.  

Politische Gefangenschaft 

Aufgrund dessen wird Ngũgĩ 1977 vom damaligen diktatorischen Regime ohne Gerichtsverfahren inhaftiert. Bis zum Ende des Jahres 1978 wird er gefangen gehalten. Diese Zeit beschreibt er in seinen Memoiren, im Gefängnis selbst schreibt er den Roman „Devil on the Cross” auf Toilettenpapier.  

Im Gefängnis entscheidet Ngũgĩ, seine Werke in Zukunft nur noch in seiner Erstsprache Kikuyu oder in Swahili zu veröffentlichen, da Ngũgĩ die englische Sprache als Mittel und Ausdruck eines anhaltenden politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und linguistischen Kolonialismus versteht. Er meint, dass es schädlich für das Selbstbewusstsein junger Afrikanerinnen und Afrikaner sei, wenn europäische Sprachen wie Englisch und Französisch die ersten seien, die sie lernten. So würde den Menschen vermittelt werden, dass Wissen nur von außen käme. Nach Ansicht Ngũgĩs sollten alle Afrikanerinnen und Afrikaner zunächst eine afrikanische Erstsprache erlernen, dann eine andere afrikanische Sprache, um sich mit anderen Menschen auf ihrem Kontinent austauschen zu können und erst dann eine europäische Sprache. Dies würde die Menschen ermächtigen.  

Nach seiner Entlassung, die die Menschenrechtsorganisation Amnesty International erwirkt hat, darf Ngũgĩ seiner Arbeit als Dozent nicht mehr nachgehen. Trotzdem bleibt er als Autor eine kritische Stimme des autoritären Moi Regimes.  

Zeit im Exil 

Während der Vorstellung seines Buches „Devil on the Cross” in England, erfährt Ngũgĩ von einem Komplott gegen ihn, daraufhin begibt er sich ins Exil, zunächst in Großbritannien und ab 1989 in den USA.  

Im Exil setzte er sich für politische Gefangene in Kenia ein und dozierte als Professor an verschiedenen Universitäten. Als der Diktator Moi 2002 seine Herrschaft abtritt und es zu demokratischen Wahlen kommt, kehren Ngũgĩ und seine Ehefrau, Njeeri, 2004 nach 24 Jahren im Exil zurück um sein Buch „Wizard of the Crow” in Kenia zu veröffentlichen. Während dieser Reise wurden er und seine Frau in ihrem hoch abgesicherten Apartment von vier Männern überfallen. Ngũgĩ wurde verprügelt und es wurden Zigaretten an seiner Stirn ausgedrückt. Njeeri wurde von den Männern vergewaltigt. Ngũgĩ geht von einer politisch motivierten Tat aus. Drei Sicherheitsmänner und ein Neffe Ngũgĩs wurden für die Tat angeklagt.  

Ngũgĩ schrieb weiterhin und wurde vielfach ausgezeichnet. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller Ostafrikas. 

Neuestes Werk 

2018 veröffentlichte Ngũgĩ seinen bis dato letzten Roman „The perfect nine”. In diesem beschreibt er den Entstehungsmythos der Gĩkũyũ aus einer feministischen Perspektive. Der eigentliche Mythos besagt, dass der Urvater Gĩkũyũ von der höchsten Macht Ngai der Urmutter Mũmbi zugewiesen wurde, sie bekam neun Töchter. Diese neun Frauen wurden zu den Stammeshäuptern von neun Stämmen. Ihre Männer übernahmen die Macht ihrer Frauen, indem sie sie gleichzeitig schwängerten und kurz vor der Geburt unterwarfen.  

Weitere Informationen:

https://ngugiwathiongo.com/about/

https://www.britannica.com/biography/Ngugi-wa-Thiongo

Khelef, M. in DW:
https://www.dw.com/de/ngugi-wa-thiongo-zuerst-kommt-die-muttersprache/a-44312809 (21.06.2018) 

Jaggi, M in The Guardian:
https://www.theguardian.com/books/2006/jan/28/featuresreviews.guardianreview13 (28.01.2006) 

Ein grünes Universitätsnetzwerk für nachhaltige Campi

In Kenia wurde ein grünes Universitätsnetzwerk geschaffen. Universitäten sollen sich gegenseitig unterstützen, ihre Campi ökologisch nachhaltiger zu gestalten und Studierende in Projekten rund um die Umwelt zu unterstützen.

Weitersagen

Ein grünes Universitätsnetzwerk für nachhaltige Campi

Die Vorzeige-Uni 

Die Strathmore Universität in Kenia ist eine der grünsten auf der Welt. Auf dem Dach des Universitätsgebäudes befindet sich eine 600kw starke Solaranlage, welche durch Sonnenkraft so viel Strom erzeugt, dass die Uni nicht nur gratis Energiezufuhr erhält, sondern Teile des Stroms sogar verkaufen kann. 

Professor da Silva der Strathmore Universität glaubt, dass alle Universitäten in Afrika mit Solarenergie versorgt werden und so neue Standards der Nachhaltigkeit setzen könnten. Allerdings ginge es nicht nur um die Energiezufuhr der Universität, wünschenswert wäre es in seinen Augen, wenn die Studierenden auch privat nachhaltig leben. 

Bei der Strathmore Uni gibt es weit mehr als „nur“ grünen Strom: die Gebäude sind nach einem grünen Konzept gebaut: sie nutzen natürliches Licht, Direktverdampfer-Kälteanlagen für dezentrale Kühlung und Regenwasser. So sind sie viel günstiger zu betreiben als herkömmliche Häuser. Außerdem arbeiten Studierende und Lehrende der Uni gemeinsam an Projekten für Plastikrecycling oder an Methoden, um aus Essensresten natürliches Gas herzustellen. 

Das grüne Universitätsnetzwerk 

Nun soll ein grünes Universitätsnetzwerk mit 18 Unis in Kenia entstehen. Bei einem Treffen beschlossen die Unis nun, Campi grüner zu gestalten und Studierende in ihrem Engagement für nachhaltige Ideen zu unterstützen und zu fördern. 

Neben dem Wunsch nach mehr ökologischer Nachhaltigkeit spielt für einige Universitäten die Kostenersparnis durch die Adaption von nachhaltigen Technologien eine wichtige Rolle. 

In enger Zusammenarbeit mit dem kenianischen Umweltministerium und der nationalen Umweltmanagementbehörde wird das Umweltprogramm der UN in den kommenden Monaten ein Treffen der Universitäten Kenias veranstalten. Dort sollen andere Universitäten überzeugt werden, sich dem Netzwerk anzuschließen. 

Inspiration für Studierende 

Kenias Universitäten würden nicht nur die Karrieren der nächsten Generation definieren, sondern auch ihr Verhalten beeinflussen, meint Juliette Biao, afrikanische Direktorin des UN-Umweltprogramms. Sie blickt in eine Zukunft, in der das grüne Universitätsnetzwerk Kenias Studierende inspiriert und ein Vorbild für andere Universitäten auf dem gesamten Kontinent wird. Die Erfahrungen des Netzwerkes wurden im August 2020 in einem Ministertreffen in Südafrika geteilt, so dass ein afrikaweiter Plan zur Stärkung der Umwelterziehung entwickelt werden kann. 

Dieser Artikel ist eine übersetzte Zusammenfassung des Artikels Kenyan universities aim tob e „greenest in the world“ welcher am 3. Juli 2019 auf unenvironment.org veröffentlicht wurde. 

Heuschreckenplage in Ostafrika breitet sich weiter aus

Riesige Heurschreckenschwärme breiten sich weiter in Ostafrika aus und vernichten ganze Ernten. Die Folgen sind veheerend. Die betroffenen Länder kämpfen gegen die Plage an.

Weitersagen

_©picture alliance / AP Images

Heuschreckenplage in Ostafrika breitet sich weiter aus

Milliarden Heuschrecken fressen die Felder leer

Milliarden Heuschrecken ziehen in riesigen Schwärmen durch Ostafrika und verwüsten ganze Landstriche. Sie fressen in nur wenigen Stunden die Felder leer und vernichten damit die Nahrung von hunderttausenden Menschen. Vor allem Somalia, Äthiopien, Kenia, Eritrea sowie Teile des Sudans und Ugandas sind besonders geplagt. Große Teile der Ernten sind dort bereits zerstört.

Die Vereinten Nationen befürchten, dass die Heuschreckenschwärme bis Juni um das 500-fache ansteigen und sich die Plage auf weitere Länder ausweiten könnte. Dann droht sogar ein Totalverlust der Ernte. Da die meisten Menschen in der Region von der Landwirtschaft leben, hätte das verheerende Folgen auf die Ernährungssituation in ganz Ostafrika. Bis zu 13 Millionen Menschen sind dann von Hunger bedroht.

Auswirkungen in Kenia und Somalia

Für Kenia wäre das die größte Heuschreckenplage seit 70 Jahren. Somalia hat bereits Anfang Februar den Notstand ausgerufen. Dort leiden schon jetzt 6,7 Millionen Menschen unter akuter Mangelernährung. Denn in vielen der betroffenen Gebiete haben in den letzten Jahren bereits Dürren und Überschwemmungen die Ernten vernichtet.

Uganda setzt Armee ein

Uganda setzt im Kampf gegen die Heuschrecken sogar seine Armee ein. 2.000 Soldaten wurden in die betroffenen Gebiete im Osten des Landes verlegt und zwei Flugzeuge wurden angeschafft, um die Schwärme aus der Luft mit Insektiziden zu bekämpfen. Das ist laut Experten auch die einzige wirksame Gegenmaßnahme.

Auch Äthiopien geht mittlerweile mit Luft- und Bodeneinsätzen gegen die Heuschreckenschwärme vor.

Heuschreckenschwärme breiten sich weiter aus

Mittlerweile breiten sich die Schwärme auch außerhalb Afrikas in Richtung Osten aus, wo laut FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) jetzt auch die Arabische Halbinsel, die Küste des Persischen Golfs in Kuwait, Bahrain und Katar betroffen sind.

„Die Heuschreckenschwärme treffen auf eine Region, in der Millionen Kinder bereits mangelernährt sind“, erklärt Sid Johann Peruvemba, Vorstand von action medeor, und macht den Ernst der Lage in Ostafrika deutlich: „Die Menschen stehen vor dem Nichts.“

Unsere Mitgliedsorganisationen versuchen das Schlimmste zu verhindern. Gemeinsam mit den lokalen Partnern plant beispielsweise action medeor in Somalia Bargeldhilfen, Lebensmittelverteilungen und Rehabilitationsmaßnahmen wie Saatgutverteilungen für eine spätere Nachsaat.

Quellen und weitere Informationen

https://www.agrarheute.com/tier/heuschreckenplage-bedroht-staaten-565307

http://www.fao.org/emergencies/fao-in-action/stories/stories-detail/en/c/1263522/

https://www.tagesschau.de/ausland/heuschreckenplage-103.html

http://www.fao.org/emergencies/crisis/desertlocust/intro/en/

Ihre Spende hilft! Unterstützen Sie die Projekte unserer Mitgliedsorganisationen:

Die Kanga – mehr als ein Kleidungsstück

Wer in Ostafrika, besonders in Tansania und Kenia, unterwegs ist, wird die als „Kanga“ bezeichneten bunten Tücher nicht übersehen können, denn sie sind allgegenwärtig. Ein guter Grund, sich einmal näher mit dem Kleidungsstück, seiner sozio-kulturellen Bedeutung und Geschichte auseinander zu setzen.

Weitersagen

Die Kanga – mehr als ein Kleidungsstück

_©GfA, Adaption der Grafik „Orthographic map of Africa“ von Martin23230 (wikipedia.org), CC 3.0

„Kernländer“ um die großen Seen in Ostafrika, in denen die Kanga hauptsächlich getragen wird

In Tansania, Kenia und anderen ostafrikanischen Ländern um die großen Seen sieht man immer wieder Menschen, ganz besonders Frauen, die in farbenfrohe Tücher gekleidet sind. Diese heißen „Kanga“ und werden im Alltag, aber auch zu besonderen Anlässen verwendet und getragen. Die Tücher sind 1.5 Meter mal 1 Meter groß und werden meist als Paar verkauft. Es gibt die Tücher in den verschiedensten Farben und Mustern, aber eines haben alle Kangas gemeinsam (und dadurch unterscheiden sie sich von anderen Materialien in Ostafrika, aus denen Kleidung gemacht wird): Sie haben eine dreiteilige Aufgliederung.

_©Mark Dingemanse, CC 2.5 Generic

Jede Kanga hat einen Rahmen (pindo) (1) mit einem Muster. Der zentrale Teil innerhalb des Rahmens (mji) (2) kann ein Muster oder ein Bild sein und sticht dem Betrachter zuerst ins Auge. An der unteren Seite des zentralen Musters ist ein Spruchband (jina) (3) auf Kisuaheli gedruckt – und das ist es eigentlich, was die Kanga besonders und leicht von anderen Stoffen unterscheidbar macht. Dieses Spruchband übermittelt dem Betrachter bzw. der Betrachterin eine Nachricht. Oft handelt es sich um ein Sprichwort oder einen Wunsch, es kann aber auch eine politische oder gesellschaftskritische Botschaft sein. Dadurch kann die Kanga auch einen emanzipatorischen Aspekt haben bzw. Mittel des (politischen) Widerstands sein, denn Frauen können so Botschaften übermitteln, die sie nie öffentlich verbalisieren. Aber auch im Alltag können Botschaften so indirekt übermittelt werden ohne etwas „sagen“ zu müssen – die beteiligten Personen verstehen dies jedoch. Ein Beispiel:

„Frau Hafswa bekam von ihrer Nachbarin Frau Yasmin eine Kanga geschenkt mit der Aufschrift „Ataka yote hukosa yote“ (Wer alles will, verliert normalerweise alles). Darüber ärgerte sich Frau Hafswa sehr und konfrontierte Frau Yasmin, indem sie sie fragte, warum sie ihr ausgerechnet diese Kanga geschenkt habe. Aber Frau Yasmin verweigerte das Gespräch indem sie sagte, dass sie nicht lesen kann und damit die Bedeutung des Spruches gar nicht verstanden hat. Das glaubte Frau Hafswa ihr nicht, denn es ist allgemein bekannt, dass auch Frauen, die nicht lesen und schreiben können, an der Kommunikation über die Kanga teilnehmen. Aber sie musste es dabei belassen und mit ihren Gefühlen der Wut und Entwürdigung klar kommen. Dieser Zwischenfall ereignete sich kurz bevor Frau Hafswa sich von ihrem Ehemann, einem sehr etablierten Mann in der Gemeinschaft, trennte. Mit diesem Geschenk der Kanga hatte sie das Gefühl, für das Scheitern der Ehe verantwortlich gemacht zu werden und dass die Menschen über sie lästerten. Sie empfand das Geschenk als ungerechtfertigte Einmischung in ihre privaten Angelegenheiten und Verletzung ihrer Privatsphäre. Außerdem sah sie die Aktion der Nachbarin als Ausdruck von Eifersucht und ihrer heimlichen Freude über das Scheitern der Ehe.“

Übersetzung aus dem Englischen aus: Ambiguous signs: The role of the Kanga as a medium of communication, Rosemarie Beck (2001)

Kommunikation über Tabuthemen

Durch die Kommunikation über die Kanga können also Bereiche des alltäglichen Lebens angesprochen werden, die normalerweise mit Tabus und Sprechverboten belegt sind. Dazu gehören z. B. größere Konflikte, Neid, Eifersucht, Unzufriedenheit (negative Höflichkeit), aber auch Sexualität und zu einem gewissen Grad auch Ratschläge (positive Höflichkeit). Solche Sprechverbote gelten für alle Mitglieder der muslimischen Gesellschaften der ostafrikanischen Küste, insbesondere aber für Frauen. Diese Themen werden als besonders brisant angesehen, da sie die Privatsphäre der Menschen betrifft, welche in den Gesellschaften einen sehr hohen Stellenwert hat. Der Verlust der Privatsphäre oder ihre Verletzung wird gleichgesetzt mit dem Verlust der Ehre (heshima). Auf der kommunikativen Ebene erzeugt die Kanga eine interessante Situation, da über die Themen kommuniziert, nicht aber gesprochen wird. In der oben beschriebenen Situation zwischen Frau Hafswa und Frau Yasmin wird dies durch Frau Yasmin deutlich indem sie das Gespräch verweigert und den Konflikt nicht verbalisieren möchte. Der Konflikt selbst wird damit nicht besprochen, sondern die Kommunikation zwischen den beiden Frauen dreht sich ersteinmal darum, ob es überhaupt eine Kommunikation über einen Konflikt mit dem Mittel der Kanga gab oder nicht.

An der ostafrikanischen Küste, die von der Swahili-Kultur geprägt ist, wird eine soziale Hierarchie zwischen Personen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Herkunft wahrgenommen. In Kontexten mit negativer Höflichkeit, wie in der Geschichte beschrieben, wird die Kanga oft „von unten nach oben“ als Kommunikationsinstrument genutzt (Frau Yasmin gibt an, nicht lesen zu können, was ihren niederen sozialen Status gegenüber Frau Hafswa betont). Das heißt, dass beispielsweise junge Frauen mit niedrigerem sozial-ökomonischen Status älteren Frauen mit höherem sozial-ökonomischem Status eine kritische Botschaft mittels der Kanga übermitteln können. Eine positive Höflichkeit wie ein Ratschlag hingegen wird meistens „von oben nach unten“ kommuniziert.

Augen auf beim Verschenken einer Kanga

Heute werden Kangas gerne zu allen möglichen Anlässen verschenkt – auch z. B. Gäste in Projekten bekommen oft eine Kanga als Willkommens- oder Abschiedsgeschenk überreicht. Verschenkt man eine Kanga, sollte man sich vorher immer genau darüber informieren, was der Spruch genau bedeutet. Denn verschenkt man eine Kanga mit einem freudigen Spruch für eine Hochzeit zum Anlass einer Beerdigung, kann dies die Beziehungen stark und nachhaltig beschädigen. Bei besonderen Ereignissen, wie z. B. der Wahl von Barack Obama 2009 zum ersten schwarzen Präsidenten oder dem 50. Jahrestag der Universität Dar es Salaam, werden oft spezielle Kangas gedruckt, die sich auf diese Ereignisse beziehen.

Kanga, die an das 50jährige Bestehen der Universität Dar es Salaam erinnert (1961 – 2011)

Kanga mit Glückwünschen (Hongera) für den neu gewählten Präsidenten Barack Obama

„Ahsante“ bedeutet „Danke“

Sozial-geschichtlicher Hintergrund

Die Kanga ist vermutlich in den 1880er Jahren auf Sansibar „erfunden“ worden. Sie spielte eine wichtige Rolle in der Emanzipation der Sklaven und ihrer Integration in die muslimische Swahili-Gesellschaft an der ostafrikanischen Küste. Als Symbol für ihre Emanzipation wies sie sowohl auf ihren „neuen“ Status als Mitglied der Gesellschaft hin als auch auf ihre Herkunft aus der Bevölkerungsgruppe der Sklaven. Die Muster beispielsweise sind inspiriert von der handgefertigten Kleidung reicher Frauen. Durch das Tragen einer solchen Kanga drückte die Frau ihr Wissen über kulturell wichtige Muster aus und bekräftigte ihr Zugehörigkeitsgefühl als Mitglied der Gesellschaft. Auf der anderen Seite waren diese Tücher nicht „das Original“, da die Muster auf die Stoffe maschinell aufgedruckt und nicht durch Handarbeit aufgenäht waren. Dies verwies auf ihren Status am Ende der sozialen Hierarchie in der Gesellschaft. Mit der Zeit werden neue Formen und Muster aufgenommen (zum Beispiel Muster, die neue Erfindungen wie Uhren und Flugzeuge symbolisieren) und in dem Kleidungsstück verarbeitet, sodass Kangas sowohl Innovation als auch Konservativismus ineinander vereinen können.

Das Wort „Kanga“ kommt wahrscheinlich von dem Kisuaheli-Wort „kukanga“, das auf Deutsch „wickeln“ heißt. Und das Tuch kann auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen gewickelt werden. Dadurch kann es in vielen Lebenslagen verwendet werden: Als Rock, als Baby-Tragetuch, als Kopfbedeckung, als Handtuch… es ist unglaublich praktisch, nicht nur für die indirekte Kommunikation.

_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA I Jannik Stützenberger

_©GEMEINSAM FÜR AFRIKA I Jannik Stützenberger

Quelle: Ambiguous signs: The role of the Kanga as a medium of communication, Rosemarie Beck (2001)