Unterrichtsmaterial über Menschenrechte für die Grundschule
Das Unterrichtsmodul "Menschenrechte" bietet eine kindgerechte und anschauliche Einführung in das komplexe Thema der Menschenrechte, mit einem besonderen Fokus auf Kinderrechte. Die Schülerinnen und Schüler werden spielerisch an die verschiedenen Kinderrechte herangeführt, indem sie zu jedem Recht ein Bild malen, das im Klassenzimmer aufgehängt werden kann. Dabei wird auch ein Vergleich zu Schulen in afrikanischen Ländern, insbesondere Sambia, gezogen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf die Wahrnehmung von Rechten zu reflektieren.
Arbeitsblätter und Hintergrundinformationen
Die flexiblen Unterrichtsmaterialien umfassen differenzierte Hintergrundinformationen sowie Arbeitsblätter, die für den praktischen Unterricht konzipiert sind. Ein vorgestelltes Role Model, Abdulrazek Seid, bietet den Schülerinnen und Schülern Einblicke in seine Erfahrungen und zeigt Handlungsoptionen auf. Zusätzlich wird ein Projektbeispiel aus Afrika präsentiert.
Die Unterrichtsmodule eignen sich besonders gut für einen Projekttag oder eine Projektwoche zum Thema Afrika. Sie bieten zahlreiche inhaltliche Ansatzpunkte und die Arbeitsblätter beinhalten sowohl Recherche- als auch Präsentations- oder weiterführende Aufgaben. Themen wie Essen und Ernährung, Mode aus afrikanischen Ländern oder Fairer Handel können dabei vertieft werden.
Geeignete Fächer
- Deutsch
- Sachunterricht
- Kunst / Werken
Dieses Modul unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, ein Verständnis für ihre eigenen Rechte zu entwickeln und sich zugleich für die Rechte anderer, insbesondere in afrikanischen Kontexten, zu sensibilisieren. Es fördert die interkulturelle Kompetenz und das Verständnis für globale Themen wie Menschenrechte und Gerechtigkeit.
3.5